DIE FLEDERMAUS RELOADED
Operette von Johann Strauss
Neu arrangiert vom Janoska Ensemble
Gabriel von Eisenstein, der wegen Beamtenbeleidigung zu einer Arreststrafe verurteilt wurde, amüsiert sich auf Rat seines Freundes Doktor Falke ein letztes Mal vor seinem Haftantritt beim Prinzen Orlofsky. In Wahrheit schmiedet Doktor Falke jedoch einen Plan, um sich bei Eisenstein für einen vergangenen Streich zu rächen…
Schlossgraben, Schloss Lamberg, Blumauergasse 4, 4400 Steyr*
Beginn: 20.30 Uhr, Saaleinlass: ab 19.30 Uhr
*bei wetterbedingter Verlegung: Stadttheater Steyr, Volksstraße – Info am Spieltag ab 18.00 Uhr
Termine
- Donnerstag, 21. Juli 2022
- Freitag, 22. Juli 2022
- Samstag, 23. Juli 2022
- Donnerstag, 28. Juli 2022
- Freitag, 29. Juli 2022
- Samstag, 30. Juli 2022
- Donnerstag, 4. August 2022
- Freitag, 5. August 2022
- Samstag, 6. August 2022
Leadingteam
Karl-Michael Ebner
Der gebürtige Oberösterreicher ist seit 1995 künstlerischer Leiter des Musikfestival Steyr, seit vielen Jahren Ensemblemitglied der Volksoper Wien und gern gesehene Gast auf den internationalen Opern-Bühnen. Anfang 2020 war er in der Inszenierung von Andre Heller „Rosenkavalier“ an der Staatsoper Unter den Linden, Berlin unter der Leitung von Maestro Zubin Mehta zu sehen.
Janoska Ensemble
Das mehrfach ausgezeichnete Musiker-Ensemble aus der Slowakei ist erstmals zu Gast in Steyr und arrangiert das Musical im „Janoska Style“. Der „Janoska Style“ besitzt die seltene Kraft, Stammhörer völlig gegensätzlicher Genres auf Anhieb zu begeistern. Die vier – klassisch superb ausgebildeten – jungen Väter dieser Kunst: Ondrej, František und Roman Janoska (aus Bratislava stammend) haben ihre solitäre Musizierkunst gemeinsam mit ihrem Schwager Julius Darvas (in Konstanz aufgewachsen) zur Perfektion entwickelt und feiern damit auf mittlerweile vier Kontinenten Erfolg um Erfolg.
Susanne Sommer
Die gebürtige Wienerin studierte Publizistik und
Theaterwissenschaft und ist an der Volksoper
Wien als Abendregisseurin tätig. Beim Musikfestival
Steyr führt sie bereits seit vielen Jahren Regie. Sie inszenierte unter anderem „Tosca“, „Madame Butterfly“,
„Don Giovanni“, „Die Fledermaus“, „Evita“, „Im
Weissen Rössl“ , „West Side Story“ und zuletzt 2019 die viel umjubelte Produktion „Cabaret“.
Georg Lindorfer
Der gebürtige Oberösterreicher studierte Bühnenbild am Mozarteum Salzburg. Seit 1989 ist er als freischaffender Künstler tätig und entwarf Bühnenbilder und Kostüme für diverse Produktionen u.a. am Staatstheater Aachen, Nationaltheater, Weimar, Staatstheater Saarbrücken, Landestheater Linz, Landestheater Graz uvm. Seit vielen Jahren ist er für das Bühnenbild bei den Open-Air Produktionen im Schlossgraben verantwortlich.
Onka Allmayer-Beck
Die gebürtige Wienerin, studierte Mode an der Renommierten Central St.Martins Universität in London. 2004-2016 war sie für Marken wie Carol Christian Poell, Strenesse und Giorgio Armani in Mailand als Designerin aktiv. Seit 2016 ist Sie in Ihrer Heimatstadt als Freischaffende Künstlerin tätigt und ist sowohl mit Illustrationen als auch mit Keramiken auf diversen Ausstellungen in In- und Ausland (Mailand, Moskau, London…) vertreten. Weiters unterrichtete sie Modedesign an der Universität von Venedig und im Polidesign von Mailand. 2020 Zusammenarbeit mit Arthur Arbesser für Andre Hellers „Rosenkavalier“ an der Berliner Staatsoper. Im Moment bereitet sie sich für die Design Ausstellung im Schloss Hollenegg 2021 unter dem Titel „Earth and Fire“ vor. Sie zeichnet erstmals beim Musikfestival Steyr für Kostüme verantwortlich.