• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Musikfestival Steyr

Opern, Musicals, Operetten in Oberösterreich

  • Programm & Tickets
    • Die Fledermaus reloaded
    • Konzerte
    • Musikfestival Steyr Specials
    • Kino unter Sternenhimmel
    • Tickets und Saalplan
    • VIP Tickets
  • Wissenswertes
    • Anreise
    • Schlossgraben
    • Kulinarik
    • Ermäßigungen
    • Hotelangebote
    • FAQ
    • Webshop
  • Presse
  • Bilder / Videos
    • Bilder
    • Videos
  • Partner &
    Sponsoren
    • Förderkreis
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Über uns
    • Intendanz
    • Schubertfestival
    • Festivalgeschichte
    • Verein

Schubertfestival

14. – 17. Oktober 2021

Eröffnungskonzert Schubert Art Ensemble

Mitwirkende: Karl-Michael Ebner, David Sitka, Yasushi Hirano, Thomas Böttcher

Werke von Schubert bis Bruckner

Donnerstag, 14. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Altes Theater Steyr

Thomas Böttcher, Josef Luftensteiner, Karl-Michael Ebner, David Sitka, Yasushi Hirano

„Die Winterreise“

Mitwirkende: Günther Groissböck (Bass) und Alexandra Goloubitskaia (Klavier)

(Programmänderung auf Grund Krankheit zweier Musiker)

Freitag, 15. Oktober 2021, 19.30 Uhr , Altes Theater Steyr, Promenade 3

Karl-Michael Ebner und Günther Groissböck mit KS Placido Domingo

Schubertiade Pasticco

Mitwirkende: Christina Leeb-Grill, Marlene Hauser, Stefan Wunder, Klaus Proske

Literatur und Schubert Musik Lesung aus „Wanderung und Rast“ von Nikolaus Peterson

Übergabe des Werkes von Peterson an die Stadt Steyr

Samstag, 16. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Altes Theater Steyr, Promenade 3

Christina Leeb-Grill, wurde 1976 in Wien geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. Ihre Studien absolvierte sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Alma Sauer (Vorbereitungslehrgang), Michael Krist (Konzertfach), Michael Hruby und Paul Stejskal (Instrumentalpädagogik) und Avedis Kouyoumdjian (Klavierkammermusik). Sie erreichte erste Preise als Solistin, wie auch als Kammermusikerin beim österreichischen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Ihre Ausbildung ergänzte sie durch Teilnahme an internationalen Kammermusik- bzw. Meisterkursen in Österreich, Deutschland, Frankreich, England und in der Schweiz, sowie durch Unterricht bei Bruno Canino, Heinrich Schiff und Martin Hornstein (Altenberg Trio). Ihre Konzerttätigkeit als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin führte sie ins Inland (Großer Musikvereinssaal, Großer Saal und Mozartsaal Konzerthaus Wien) und Ausland, unter anderem nach Japan, Russland, USA, Kanada, Dänemark, Deutschland, Ungarn, Polen, Italien, Portugal und in die Schweiz. Dazu kamen zahlreichen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie CD-Produktionen. Seit 2000 unterrichtet Christina Leeb-Grill an der Johann Sebastian Bach Musikschule in Wien, sowie bei internationalen Meister- und Kammermusikkursen (Austrian Master Classes, Jugendmusikcamp Edlitz). Sie ist regelmäßig Jurymitglied beim Jugendmusikwettbewerb „Prima la musica“ und hatte von 2006 bis 2008 einen Lehrauftrag an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Marlene HAUSER, geboren 1996 in Freistadt, Sie studierte nach der Matura am Max Reinhardt Seminar Schauspiel, Abschluss 2019. Rollenunterricht bei Janusz Cichocki, Nikolaus Windisch-Spoerk und Regina Fritsch. Sie wirkte am Max Reinhardt Seminar u.a. bei „Phaidras Liebe“ von Sarah Kane (Regie Mira Stadler), „Alles muss glänzen“ von Noah Haidle (Regie Mira Stadler) und „papier.waren.pospischil“ von Theodora Bauer (Regie Anna Marboe) mit. Im Volkstheater Wien war sie während des Studiums als Emilia Galotti zu sehen (Regie Lukas Holzhausen) und in Iphigenie (Regie Anna Badora) im Chor der Aulischen Mädchen. Danach folgten Engagements am Nestroyhof Hamakom und in diversen Film- und Fernsehprojekten. Zuletzt ist Marlene Hauser im Theater in der Josefstadt in „Die Strudlhofstiege“ (Regie Janusz Kica) als Thea Rokitzer zu sehen gewesen.

Stefan WUNDER. Der gebürtige Linzer absolvierte seine Schauspielausbildung als Eleve am Schauspielhaus Salzburg. Sein erstes Festengagement führte ihn 2013|14 an das Landestheater in Schleswig-Holstein. Außerdem spielte er 2015 bei den Burgfestspielen in Jagsthausen. Mit Beginn der Spielzeit 2016|17 wechselte er für zwei Spielzeiten als festes Ensemblemitglied an das Theater Heidelberg. Im Sommer 2019 war er bei den Schlossfestspielen in Langenlois zu sehen und lebt nun als freischaffender Schauspieler in Wien.

Programm:

Josef Woelfl: Divertissement

F. Schubert: Impromptu As-Dur, op.posth. 142/2 (D935) & Impromptu Es-Dur, op 90/2 (D899)

D. Debussy: Aus „Children´s Corner“:   Dr. Gradus ad Parnassum / The Little Shepherd / Golliwog´s Cakewalk

Fazil Say: Alla Turca   Jazz

Klavierabend mit Pavel Kachnov

Werke von Schubert bis Liszt

Sonntag, 17. Oktober 2021, 17.00 Uhr, Altes Theater Steyr, Promenade 3

Pavel Kachnov

Programm

Schubert: Fantasia „Wanderer“ op. 15

Liszt:  Valle d‘Obermann 

F Liszt:  Drei Sonette Petrarca N 47,104,123

Mozart- Liszt -Busoni:   Reminiscenes de Don Giovani

Pavel Kachnov genoss seine Ausbildung an der Nationalen Tschaikowsky-Musikakademie in Kiew und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. er ist Preisträger mehrer internationalen Klavierwettbewerbe (Madrid, Lyon, Cantu, Kiew und Mexiko). Seine rege Konzerttätigkeit führte in durch ganz Europa, wo er u.a. im Wiener Musikverein und der St. Petersburger Philharmonie auftrat. Seit 2020 ist Pavel der offizielle „Bösendorfer Artist“.

Karten für alle Konzerte sind im Tourismusbüro Steyr, Tel. 07252 53229-0 erhältlich.

Preise: Loge € 25,- / Parkett € 20,- / Balkon € 18,–

Covid19: 3 G Regel beim Besuch des Konzertes, lt. derzeitiger Verordnung (Stand August 2021) keine Maskenpflicht im Theatersaal. Wir ersuchen beim Betreten und Verlassen des Theaters entsprechende Abstände zu anderen Gästen zu halten. Sollte die Verordnung geändert werden, setzen wir entsprechende Maßnahmen.

Es gibt keine Pause. Saaleinlass 30 Minuten vor Beginn.

  • Facebook
  • Youtube

Footer

Verein Musikfestival Steyr
Genießen Sie open Air Flair im Schlossgraben
pA Stadtplatz 27, A-4402 Steyr

office@musikfestivalsteyr.at
ZVR: 794221582

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
Werbeagentur Doppelpack Radstadt Salzburg
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung stimmen Sie der Verwendung automatisch zu.OKDatenschutzerklärung