Muscial Fever 2.5
Musicalfever 2.5. basiert auf der Idee, die Essenz und die Vielfalt der Musicalwelt in einer einzigen, packenden Geschichte zu vereinen. Vier ikonische Charaktere aus verschiedensten Musicals treffen auf einander und erleben gemeinsam eine Reise durch die Zeit und Welt der Musicals. Das innovative Bühnenstück vereint in einer einzigartigen Timeline-Story die Faszination und Magie der Musicalwelt.
Ort: Schlossgraben, Schloss Lamberg, Blumauergasse 4, 4400 Steyr*
Beginn: 20.30 Uhr
*bei wetterbedingter Verlegung: Stadttheater Steyr, Volksstraße 5
Termine
Sonntag, 27. Juli 2025
Sonntag, 03. August 2025
Mitwirkende
Antonia Pumberger
Die gebürtige Wienerin studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien und ist seit 2017 als Regieassistentin tätig. Ihre ersten Erfahrungen im Bereich der Regiearbeit sammelte sie an der Volksoper Wien, wo sie von 2007-2020 auch selbst auf der Bühne stand, der Wiener Staatsoper, der Neuen Oper Wien und an kleineren Spielstätten. Maßgeblich geprägt wurde sie durch die Zusammenarbeit mit Regisseur*innen wie Rosamund Gilmore, Matthias Davids, Marco Arturo Marelli, und vielen anderen. Zur Zeit ist sie als Regieassistentin an der Universität Mozarteum Salzburg tätig. Seit 2018 ist sie Teil des Musikfestival Steyrs und wird mit der Regie- und Konzeptarbeit an Musical Fever 2.5 ihr Regiedebüt geben.
Rebecca Soumagné
Nach Rebecca Soumagnés Musicalstudium folgten Engagements u.a. in Stücken wie CHESS, PINKELSTADT (Klein Erna), FOOTLOOSE (Ethel McCormack), DRACULA (Mina Murray), TOMORROW MORNING (Catherine), bei den Vereinigten Bühnen Wien MOZART! (Josepha Weber), MESSIAH ROCKS und SCHIKANEDER, am Theater der Jugend Wien CINDERELLA PASST WAS NICHT (Königin Viktoria), am Großen Festspielhaus Salzburg MASS, beim Musicalsommer Amstetten ROCK OF AGES (Regina), DOKTOR SCHIWAGO (Fetisova), HEIDI (Klara Sesemann), JESUS CHRIST SUPERSTAR (Maria Magdalena) und ROMEO & JULIA (Fürstin von Verona) beim Musicalsommer Winzendorf. Zuletzt wurde sie von den Vereinigten Bühnen Wien für JESUS CHRIST SUPERSTAR und für REBECCA (Cover Beatrice, Cover Van Hopper) und an der Volksoper für LASS UNS DIE WELT VERGESSEN, sowie der Bühne Baden für TITANIC (Kate Murphy, Mrs DaMico) engagiert. Beim Musikfestival Steyr ist sie nach Sally Bowles in CABARET und Antonia in MANN VON LA MANCHA bereits zum dritten Mal zu sehen.
Foto: Christian Ariel Herdia
Jil Clesse
Jil Clesse, gebürtige Luxemburgerin, hat 2014 ihr Bachelorstudium für Musikalisches Unterhaltungstheater (MUK Wien) mit Auszeichnung abgeschlossen. Im Rahmen des Studiums wirkte sie als Eurydike in ORPHEUS IN DER UNTERWELT und als Alberta in SWINGING ST.PAULI mit. 2012 war Jil im Schubert Theater Wien als Cathy in DIE LETZTEN FÜNF JAHRE zu sehen. Es folgten Engagements in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST (Felsenbühne Staatz) und LES MISERABLES (Landestheater Linz). 2015-16 war sie als Swing und Cover Aloysia Weber in MOZART! und 2016-17 als Cover Josepha Hofer in SCHIKANEDER zu sehen. 2018 lockte sie die Uraufführung MATTERHORN ans Theater St. Gallen. Nach ihren Engagements am Festspielhaus Salzburg in MASS, am Stadttheater Baden als Julie LaVerne in SHOWBOAT und an der Wiener Volksoper in CAROUSEL, kreierte Jil die Titelrolle der SCHATTENKAISERIN am Tiroler Landestheater und veröffentlichte 2020 ihr erstes Album ‚halbe.unendlichkeit‘. 2021/22 ist sie als Timna in I FEEL LOVE (VBB) zu sehen. Jil spielte von 2021-2024 Anita Berber in BERLIN BERLIN. Kürzlich spielte sie erneut die Cathy in THE LAST 5 YEARS im Cape Luxemburg. 2024 glänzte sie bei unserer Produktion ROCKY HORROR SHOW als Columbia.
Christian Funk
Christian Funk schloss sein Studium im Fach „Musical/Show“ an der Berliner Universität der Künste mit Auszeichnung ab. Bereits während seines Studiums spielte er u. A. in zwei Uraufführungen an der Neuköllner Oper in Berlin und der „Rocky Horror Show“ in Magdeburg. Seither sah man ihn in zahlreichen Musicalproduktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dazu zählen „Kiss me, Kate“ (Kiel), „West Side Story“ (Lübeck), „Vom Geist der Weihnacht“ (u.a. Köln) und „Chicago“ (Magdeburg). Er spielte ROCKY in der „Rocky Horror Show“ in Gelsenkirchen und war als DWAYNE Teil der deutschsprachigen Erstaufführung von „9 to 5“.
Christian Funk übernahm die Erstbesetzung des HERBERT im Kultmusical „Tanz der Vampire“ sowohl in der Neuinszenierung des Theater St. Gallen, als auch in Roman Polanskis Original-inszenierung in Stuttgart, Hamburg, Köln und am Berliner Theater des Westens. Als Sänger gab Christian mehrere Solo-Konzerte in Hamburg und Köln, war als Gastsolist an Bord der Mein Schiff Herz und im Wiener „Das Vindobona“ und ging als Solist mit „Broadway Nights“ auf Tournee. Bei den Festspielen Winzendorf übernahm Christian den ROBIN HOOD in der Uraufführung von „Robin Hood – Kampf um Nottingham“ und stand am Spiegelzelttheater Bremen in der Uraufführung von „Und immer, immer wieder…“ auf der Bühne. Zuletzt war Christian im Musical „GHOST – Nachricht von Sam“ unter anderem als SAM und CARL auf der Bühne zu sehen und spielte am Landestheater Linz bei „School of Rock“ und „Tootsie“ mit. 2024 überzeugte er als Franknfurter bei der Jubliäumsproduktion „The Rocky Horror Show“.
Foto © Caro Strasnik
Michael Konicek
Michael Konicek absolvierte seine Musicalausbildung in Wien. Er spielte Haupt- und Nebenrollen in Musicals wie WEST SIDE STORY, DIE DREI VON DER TANKSTELLE, DER MANN VON LA MANCHA (Sancho), LES MISÉRABLES, THE SCARLET PIMPERNEL (ÖEA), JOSEPH (Benjamin), DOLCE VITA & SCANDALE 1-3, DAS ORANGENMÄDCHEN (ÖEA), EVITA, TITANIC (Charles Lightoller/J.J. Astor), MURDER BALLAD (ÖEA), JESUS CHRIST SUPERSTAR (Annas), DRACULA (Arthur Holmwood), DER KLEINE HORRORLADEN (Seymour) und ROMEO & JULIA-AUFBRUCH IN EINE NEUE WELT (UA, Benvolio). 2023 debütierte er in FUNNY GIRL am Stadttheater Baden, am Festspielhaus Füssen in ZEPPELIN, EIN BISSCHEN FRIEDEN und LUDWIG2, sowie am Wiener Metropol in IM WEISSEN RÖSSL. Als Schauspieler stand er als Heinz Rühmann in JUD SÜSS – FILM OHNE GEWISSEN und in DIE ERSTEN FLIEGERINNEN vor der Kamera, sowie in MUTTERTAG und DAS PERFEKTE DESASTER DINNER in diversen Rollen auf der Bühne. Zuletzt war er u.a. im Metronom Theater Oberhausen in der Uraufführung von ZAUBERFLÖTE-DAS MUSICAL als Sklave und Cover Monostatos engagiert und tourte mit seinem Konzert DIE GROSSE UDO JÜRGENS SHOW durch Österreich. Aktuell ist er erneut im Ensemble von LASS UNS DIE WELT VERGESSEN an der Wiener Volksoper zu sehen. Michael freut sich nach seinem Debüt 2024 als Rocky in THE ROCKY HORROR SHOW erneut beim Musikfestival Steyr auf der Bühne zu stehen. Parallel dazu wird Michael am Stadttheater Baden in CHESS und am Deutschen Theater München als Seymour in DER KLEINE HORRORLADEN zu erleben sein.
Foto © Philipp Dietrich
Nik Raspotnik
Nik Raspotnik, der Linzer Sänger, Schauspieler und Musicaldarsteller ist vor allem Eines: Enorm vielseitig. Sein stimmliches und darstellerisches Spektrum reicht von Peter Alexander über Bud Spencer bis zu Falco. Der gelernte Baritenor studierte Musical und Operette am Konservatorium in Wien sowie Schauspiel und Gesang im Brucknerkonservatorium Linz. Zusätzlich dazu hat Nik eine einschlägige Ausbildung im Bereich Stage- and Characterdesign an der Stan Winston School of Character Arts und bei Disney absolviert. Im Lauf seiner bisherigen Karriere trat Raspotnik an den unterschiedlichsten renommierten Bühnen auf, unter anderem im Raimundtheater, beim Musicalsommer Winzendorf, den Festspielen Röttingen und in den Stadttheatern von Passau, Steyr und Bad Hall. Weiters sind zu nennen die Bühne Baden und die Felsenbühne Staatz, sowie auch ein Gastauftritt als Frank N. Furter in der „Rocky Horror Show“ am Landestheater Linz. Auslandsstationen, wie Auftritte als Peter Alexander in den USA oder als Leopold in der Operette „Im Weißen Rössl“ bei einer Deutschlandtournee unterstreichen seine Vielseitigkeit. Im Linzer Theater in der Innenstadt ist Nik seit 2011 nicht nur der Intendant, sondern auch die künstlerische Leitfigur. Erfolge wie „Jesus Christ Superstar“, „Blues Brothers“ oder „Sissi – Eine Kaiserin lässt sich scheiden“, sowie die österreichische Erstaufführung des Eric Woolfson Musicals „Gaudí“ in der er selbst die Rolle des Don Parker spielte, geben Zeugnis von Raspotniks Künstlerleben.
Foto © Richard Touzimsky