• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Musikfestival Steyr

Opern, Musicals, Operetten in Oberösterreich

  • Programm & Tickets
    • Hair
    • Lesesinn
    • Festivalbrunch
    • VIP Tickets
    • Tickets & Saalplan
  • Wissenswertes
    • Kulinarik
    • Anreise
    • Schlossgraben
    • Ermäßigungen
    • Hotelangebote
    • FAQ
    • Webshop
    • Green Event
  • Presse
  • Bilder / Videos
    • Bilder
    • Videos
  • Partner &
    Sponsoren
    • Förderkreis
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Über uns
    • Intendanz
    • Festivalgeschichte
    • Verein
    • Newsletter

Musical Hair

Hair
The American Tribal Love-Rock Musical
Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado
Musik von Galt MacDermont
Deutsche Dialoge von Nico Rabenald

Das Musical Hair entstand 1967 in New York und gilt als das erste große Rockmusical der Geschichte. Es spiegelt den Geist der späten 1960er-Jahre wider – eine Zeit geprägt von Protesten gegen den Vietnamkrieg, dem Aufbruch der Hippie-Bewegung und dem Ruf nach Frieden, Liebe und Freiheit.

Im Mittelpunkt steht eine Gruppe junger Menschen – die sogenannte Tribe –, die in New York gegen Krieg, Rassismus, gesellschaftliche Zwänge und politische Autorität rebelliert. Sie leben nach dem Motto “Make Love, Not War” und suchen nach einem Leben in Harmonie mit der Natur und sich selbst. Zentrale Themen sind Freiheit, Identität, Sexualität und die Ablehnung des Establishments.

Ort:

Schlossgraben, Schloss Lamberg, Blumauergasse 4, 4400 Steyr
Bei Schlechtwetter: konzertante Version im Stadttheater Steyr, Volksstraße 5

Info am Spieltag ab 18.00 Uhr

Beginn:

20.30 Uhr, Saaleinlass: ab 19.30 Uhr

Bottlebar im Schlosspark:

ab 18.00 Uhr geöffnet!

Termine

Bei Vorstellungen im Schlossgraben sind Restkarten an der Abendkassa ab 19 Uhr verfügbar.

  • Donnerstag, 23. Juli 2026 – Premiere
  • Freitag, 24. Juli 2026
  • Samstag, 25. Juli 2026
  • Donnerstag, 30. Juli 2026
  • Freitag, 31. Juli 2026
  • Samstag, 01. August 2026
  • Donnerstag, 06. August 2025
  • Freitag, 07. August 2025
  • Samstag, 08. August 2025
Tickets Buchen

Leadingteam

Intendanz

Karl-Michael Ebner

Der gebürtige Oberösterreicher ist seit 1995 künstlerischer Leiter des Musikfestival Steyr, seit vielen Jahren Ensemblemitglied der Volksoper Wien und gern gesehene Gast auf den internationalen Opern-Bühnen – zuletzt wieder an der Staatsoper Berlin „Unter den Linden“. Für sein umfassendes künstlerisches Wirken wurde er 2022 mit den Berufstitel Professor ausgezeichnet.

Regie

Susanne Sommer

Susanne Sommer ist gebürtige Wienerin. Bereits während des Studiums der Theaterwissenschaft und Publizistik arbeitete sie als Assistentin und Produktionsleiterin für Sommertheater und Tourneeproduktionen, sowie als Inspizientin bei der „Lieben Familie“ im ORF. Nach der Sponsion (Mag.phil.) war sie freiberuflich als Regieassistentin tätig, unter anderem am Theatre la Monnaie in Brüssel und am Deutschen Theater in München. Seit 1996 ist sie als Abendspielleiterin an der Volksoper Wien engagiert, wo sie mit namhaften Regisseuren wie Robert Herzl, Guy Joosten, Robert Carsen, Matthias Davids, Philippe Arlaud, Tatjana Gürbaca, Nicolas Brieger, Josef E. Köpplinger, Aron Stiehl und Alfred Kirchner zusammenarbeitete. Im Sommer 2025 war sie Regieassistentin bei Matthias Davids „Meistersinger“- Inszenierung in Bayreuth.

Seit dem Jahr 2003 arbeitet sie als Regisseurin, inszenierte bei den Wiener Sängerknaben, in der Sommerarena Baden, Bad Leonfelden, Bad Hall und vor allem beim Musikfestival in Steyr (u.a. Tosca, La Traviata, Madama Butterfly, Don Giovanni, Cabaret, Der Mann von La Mancha, Die Fledermaus, Im weißen Rössl, Fledermaus reloaded, West Side Story, Rocky Horror Show).

Musikalische Leitung

Andreas Brencic

Andreas Brencic, in Klagenfurt geboren, studierte „Tonmeister“ und „Orgel“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Er arbeitet als Theatermusiker, musikalischer Leiter, Arrangeur und Komponist u.a. am Vindobona, Metropol und Theater Scala Wien. Tätigkeiten bei Festivals wie Herbsttage Blindenmarkt, Musikfestival Steyr und Sommerspiele Melk. Von 2014–2024 war er Dozent für Ensemble-Gesang, Gehörbildung und Musiktheorie am Performing Center Austria. Zudem gestaltet er Chanson-, Kabarett- und Wienerlied-Programme im Bereich Kleinkunst.

Visuals & Bühnenbild

Andreas „Ivo“ Ivancsics

Der ausgebildete Tontechniker und Grafikdesigner ist seit Jahren in der Branche erfolgreich tätig. Ob an der Volksoper Wien, der Komischen Opr Berlin, der Semperoper Dreseden oder an der Felsenreitschule in Salzburg, „Ivo“ zaubert grandiose Visualisierungen auf die Bühne. Für „Axel an der Himmeltur“,Volksoper Wien, erhielt er 2018 den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie „Beste Ausstattung“.

Mitwirkende

Unseren Cast geben wir im Februar 2026 bekannt!

  • Facebook
  • Member of Kulturevents Austria
  • Youtube

Footer

Verein Musikfestival Steyr
Genießen Sie open Air Flair im Schlossgraben
pA Stadtplatz 27, A-4402 Steyr

office@musikfestivalsteyr.at
ZVR: 794221582

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
Werbeagentur Doppelpack Radstadt Salzburg